Was wir fördern

Die Ferry-Porsche-Stiftung fördert nachhaltige und gemeinnützige Projekte aus den Bereichen Soziales, Bildung und Wissenschaft, Sport, Kultur und Umwelt - rund um die Unternehmensstandorten der Porsche AG.

Es ist uns wichtig, dass all unsere Projekte eine messbare Wirkung entfalten. Sie sollten neue Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen anbieten oder bewährte Ideen weiterentwickeln. Wir achten auf eine nachhaltige Finanzierung und eine wirkungsorientierte Herangehensweise bei der Projektentwicklung und -umsetzung.

Es gelten folgende Förderrichtlinien.

Aktuell können keine Förderanträge eingereicht werden.

Aktuell ist es leider nicht möglich, einen Förderantrag zu stellen. Die Stiftung nimmt im Moment nur Bewerbungen zur Ferry Porsche Challenge 2025 an. Förderanträge können ab dem 14. April 2025 wieder eingereicht werden.

Jetzt bei der Ferry Porsche Challenge 2025 " Chancen zu wachsen" bewerben

Hier geht es zur Ferry Porsche Challenge 2025


Ablauf zum Förderantrag
first section

Erster Schritt

Prüfung: Passt mein Projekt zu den Förderkriterien der Ferry-Porsche-Stiftung?

second section

Zweiter Schritt

Förderantrag auf der Webseite ausfüllen und alle benötigten Unterlagen hochladen.

third section

Dritter Schritt

Förderantrag absenden. Wir melden uns, sobald wir Euren Antrag geprüft haben.


Häufig gestellte Fragen

Die Ferry-Porsche-Stiftung fördert Projekte aus den Bereichen Soziales, Bildung und Wissenschaft, Sport, Kultur und Umwelt.

Die Stiftung fördert Projekte rund um die Unternehmensstandorte der Porsche AG.

Eine Beantragung ist ausschließlich online über das Online-Anftragsformular auf der Homepage der Ferry-Porsche-Stiftung möglich. Postalische Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.

Alle erforderlichen Informationen sind im Online-Antragsformular auf der Homepage der Ferry-Porsche-Stiftung aufgeführt.

Nein, die Eingaben können leider nicht zwischengespeichert werden.

Das Stiftungskuratorium und der Stiftungsvorstand entscheiden auf Basis der eingereichten Unterlagen über die Förderanträge.

Die rechtlichen und inhaltlichen Kriterien, nach denen wir über eine Anfrage entscheiden, sind unter „Was wir fördern“ nachzulesen.

Folgendes kann nicht durch die Stiftung gefördert werden:

  • Tombolas
  • Amtsträger
  • Politisch exponierte Personen / politische Parteien
  • Organisationen, welche durch ihre Tätigkeiten andere Menschen diskriminieren
  • Organisationen, deren Satzungszweck die Verbreitung des Glaubens ist, d.h. die missionarische Ziele verfolgen. Ausgenommen davon sind Organisationen mit religiösem Träger, die sich gemäß ihrer Satzung ausschließlich für soziale Ziele engagieren.
  • Einzelpersonen / Einzelfallhilfen

Im Anschluss einer Förderzusage erstellen wir eine Fördervereinbarung zur geplanten Spende und tätigen im Anschluss die Förderung. Nach Start der Förderung kommt es zu regelmäßigen Austauschen zwischen der Organisation und der Ferry-Porsche-Stiftung. Die Projektdokumentation bildet den Abschluss einer Förderung.

Das Stellen von Anträgen ist ganzjährig möglich. Ausgenommen ist der Zeitraum der Bewerbungsphase der Ferry Porsche Challenge.